Elektroinstallateur: Aufgaben und Arbeitsbereiche

Der Elektroinstallateur wartet, installiert und repariert elektrische Anlagen. Schon seit Jahren verlegt er auch Leitungen für die Kommunikationstechnik im Smart Home und Smart Office. Einige Firmen des Elektrohandwerks bieten zusätzlich die Einrichtung der Anlagen an. Elektroinstallateur: Einsatzbereiche Nicht nur das Handwerk, sondern auch die Industrie beschäftigt diese Fachleute, des Weiteren der Elektrofachhandel und Energieversorgungsunternehmen. Nicht zuletzt kommen sie als Betriebselektriker in diversen Branchen zum Einsatz, in denen die Betriebe umfangreiche elektrische Anlagen betreiben. mehr lesen 

Warum Aufzüge reparieren und warten wichtig ist

Aufzüge sollte regelmäßig von professionellen Aufzugtechnikern gewartet werden, um Ausfälle zu vermeiden und die Langlebigkeit und Sicherheit von Aufzügen zu erhöhen. Selbst bei Einhaltung von regelmäßigen Wartungen kann es immer noch zu Ausfällen kommen, sodass es fällig wird, Aufzüge reparieren zu lassen. Erfahrene Techniker können Aufzüge im Falle einer Panne oder anderer Betriebsprobleme reparieren. Hier folgen ein paar Möglichkeiten, wie Experten kaputte Aufzüge reparieren können, wie zum Beispiel die Cay Aufzugstechnik GbR. mehr lesen 

Was genau ist eigentlich Elektrotechnik?

Im Zuge dieses Fachbereiches beschäftigt man sich mit Prozessen, in denen Elektrizität erzeugt, verteilt oder übertragen wird. Es handelt sich hierbei also um ein sehr großes Gebiet, welches zum Beispiel auch den Bau und die Instandhaltung von Kraftwerken, die Konstruktion von Flugzeugen oder die Herstellung von Autos umfasst. Natürlich gehört dazu auch der Bau von kleineren elektronischen Geräten wie Kühlschränken, Fernsehern oder Mikrowellen. Doch dieses Fachgebiet befasst sich nicht nur mit dem Bau dieser Konstrukte, sondern auch mit der Verbreitung und dem Transport von Nachrichten und allen Daten, die bei diesen Prozessen anfallen und weitergeleitet werden. mehr lesen 

Warum ein Aufzug Seilwechsel durchgeführt werden muss

Mittlerweile gibt es Gebäude, die schon ziemlich groß sind. Diese haben viele Etagen. Nun wäre es natürlich nicht von Vorteil, wenn man ständig die Treppen benutzen muss. Dies ist vor allem für die Leute anstrengend, die beispielsweise in der 10. Etage wohnen. Aus diesem Grund haben auch sehr viele Gebäude einen Aufzug. Dadurch können die Menschen schneller zu ihrer Wohnung gelangen. Dies ist vor allem vorteilhaft, wenn man einen großen Einkauf hinter sich hat und diesen bis nach oben tragen muss. mehr lesen 

Elektrotechnik - Geschichte und Wissenswertes

Elektrotechnik ist eine Ingenieurdisziplin, die sich mit dem Studium, der Konstruktion und der Anwendung von Anlagen, Geräten und Systemen befasst, die Elektrizität, Elektronik und Elektromagnetismus nutzen. Es entstand als ein identifizierbarer Beruf in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach der Kommerzialisierung des elektrischen Telegrafen, des Telefons und der elektrischen Energieerzeugung. Sie gliedert sich heute in eine Vielzahl von Bereichen, darunter Computertechnik, Systemtechnik, Energietechnik, Telekommunikation, Hochfrequenztechnik, Signalverarbeitung, Messtechnik, Elektronik sowie Optik und Photonik. mehr lesen